Das Steinheimer Becken mit dem Hauptort Steinheim ( PLZ 89555, im Osten des Bundeslandes Baden Württemberg gelegen) liegt im Herzen Europas. Wenn man von Hamburg eine Linie genau nach Süden und eine zweite von London nach München zeichnet, liegt das Steinheimer Becken im Schnittpunkt der beiden Linien. Das Ries liegt nur etwa 40km östlich. Autoanreise: 1. über A7: Ausfahrt Heidenheim, dann die B466 Richtung Heidenheim durch die Stadt bis 1km nach Stadtgrenze Heidenheim rechts ab. 2. über A8 von Stuttgart: Ausfahrt Mühlhausen auf die B466 immer Richtung Heidenheim halten, über Geislingen, Böhmenkirch, Söhnstetten, bis Sontheim im Stubental, dort links ab. Bahn: Bahnhof Heidenheim (zwischen Aalen und Ulm), weiter mit Bus nach Steinheim. Homepage der Gemeinde Steinheim am Albuch E-Mail-Anfragen an die Gemeinde Steinheim am Albuch |
Das Steinheimer Becken in Zahlen (heute) |
Lage | 48° 41' Nord 10° 04' Ost (Baden Württemberg, Kreis Heidenheim) |
Alter | 15,1 Mio Jahre |
Höhe Umgebung | 660 m NN (=über Normalnull) |
Höhe Beckengrund | 540 m NN |
Krater-Randdurchmesser | 3,5 km |
Zentralhügel | 39 m Höhe / 850 m Basis-Durchmesser |
Alte Seesedimente | ca. 35 m Dicke |
Daten zum Einschlag
|
Einschlagskörper | Meteorit oder Komet |
Größe Einschlagskörper | ca. 80-240 m Durchmesser |
Einschlagsgeschwindigkeit | ca. 20-30 km/s (= 72 000 km/h - 108 000 km/h) |
Durch Einschlag freigesetzte Energie | ca. 3 x 1017 bis 1018 Joule ( 4000 -12000 Atombomben) |
Ausgesprengtes Volumen | ca. 1,9 km3 |
Ausgesprengte Masse | ca. 4,3 Mio to |
Max. Tiefe der Gesteinsveränderung | ca. 1200 m |
Kratertiefe | ca. 200 m |
Zum Seitenanfang |